Wie erkundet man eine fremde Stadt am besten? - Natürlich auf dem Fahrrad - bestenfalls auf einem E-Bike.
Als wir 2015 im Englischen Garten anfingen, ausschließlich E-Bikes zu vermieten, leisteten wir noch "Pionierarbeit". Heute hat sich der damals neue Trend durchgesetzt und kaum einer möchte noch auf die elektrische Unterstützung beim radeln verzichten.
Von unserem Standort aus kannst Du bequem den Englischen Garten erkunden.
Wer mag bekommt unsere "Insider-Infos" mit auf den Weg. In diesen sind interessante Fakten, lustige Geschichten und Bilder zusammengefasst (Handy mit Internetzugang erforderlich).
Für alle die eine professionell geführte Tour wünschen, haben wir verschiedene Touren entwickelt, welche wir mehrmals in der Woche anbieten. Eine Reservierung ist notwendig.
Bei den Rädern setzten wir auf Citybikes des schweizer Premium-Hersteller Flyer. Für Kinder gibt es, je nach Alter entweder Kindersitze, Kinderräder oder "Nachläufer-Fahrräder".
Die Abrechnung erfolgt stundenweise, wobei die Folgestunden im 15min-Takt berechnet werden.
Eine Reservierung ist nicht notwendig, bei Gruppen aber sinnvoll.
Standort Englischer Garten:
Der Fahrradverleih befindet sich gleich beim Haupteingang zum Englischen Garten, von der U-Bahn-Station „Universität“ her kommend.
Veterinärstr. 16, 80539 München, 089/4524843-5 & 089/4524843-6
Wir haben – bei zumutbarem Wetter - von April bis Oktober täglich geöffnet, die aktuellen Öffnungszeiten kannst Du über Google Maps abfragen. Gruppenanfragen gerne per E-Mail oder Telefon.
Unser klassisches Citybike.
€ 12.- (1. Stunde)
€ 6.- (je weitere h)
€ 42.- (24 Stunden)
Mehr an Spaß, gleiche Technik.
€ 12.- (1. Stunde)
€ 6.- (je weitere h)
€ 42.- (24 Stunden)
An unser Mountainbike angehängtes "Traillerbike"
€ 18.- (1. Stunde)
€ 8.- (je weitere h)
€ 55.- (24 Stunden)
Different sizes for children.
€ 3.- (pauschal)
Auf unseren bequemen E-Bikes fahren wir in kleinen Gruppen (max. 15 Personen) entspannt an der frischen Luft und gelangen dorthin, wo andere nicht aussteigen dürfen.
Durch die spannenden Anekdoten unserer Guides wird die Historie mit Leben gefüllt. Unsere Touren sind niemalsnienicht langweilig!
Touren im Olympiapark München:
Die Vielfarbigkeit im Maskottchen der Olympischen Spiele (Dackel Waldi) ist bestimmend. Die Spiele 1972 sollten ein farbenfrohes Spektakel werden und den Blickwinkel auf Deutschland erneuern - und endeten doch so tragisch.
Schon bei der Entwicklung des Olympiaparks wurden die verschiedenen Nutzungsarten, welche vor, während und nach den Olympischen Spielen wichtig sind, mit einbezogen. Die Spielstätten wurden in Rekordzeit um das bestehende Eislaufstadion herum entwickelt und gebaut. Die Architektur war bahnbrechend für ihre Zeit und sucht auch heute noch nach Vergleichbarem. So wurde schon bei der Olympia-Bewerbung die Nachnutzung mitgedacht.
Wir als Münchner kommen tagtäglich mit diesen verschiedenen Aspekten der Nachnutzung in Berührung. Ob als Sportler, in der Freizeit oder als Musikfan auf einem Konzert.
Zusammen mit dem Olympiapark und Herbert Hauke (Rockmuseum auf dem Olympiaturm) sowie Michael Stephan (ehem. Leiter des Stadtarchivs München) haben wir zwei Touren entwickelt, die diese verschiedenen Facetten widerspiegeln. Auf unseren je ca. 3 Stunden dauernden Touren auf dem E-Bike begeben wir uns mit Euch auf eine Zeitreise durch den Park.
Touren im Englischen Garten München:
Bayerische Herrscher, berühmte Landschaftsarchitekten, aber auch Industriebarone haben hier ihre Spuren hinterlassen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten des Englischen Gartens richten wir den Blick auch auf seine versteckten Winkel, von den geschichtsträchtigen Anfängen des Parks über das Stauwehr an der Isar bis zur landwirtschaftlichen Nutzung. Auf unserer dreistündigen Fahrt mit dem E-Bike besuchen wir unter anderem den Hofgarten, die Surfer an der Eisbachwelle sowie den Biergarten am Chinesischen Turm.
Über den idyllischen Kleinhesseloher See fahren wir Richtung Norden durch die vielgestaltigen Landschaften, die diesen Park prägen – einen der ältesten und größten weltweit.
Etwa auf halbem Wege kehren wir im Aumeister ein, einen bei den Münchnern sehr beliebten Biergarten. Über das Maffeiwerk führt unser Weg an der Isar entlang über die Orangerie und Klenze´s Steinerne Bank zurück zum Fahrradverleih.
Bayerische Herrscher, berühmte Landschaftsarchitekten, aber auch Industriebarone haben hier ihre Spuren hinterlassen.Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten des Englischen Gartens richten wir den Blick auch auf seine versteckten Winkel, von den geschichtsträchtigen Anfängen des Parks über das Stauwehr an der Isar bis zur landwirtschaftlichen Nutzung.
Auf unserer 2,5-stündigen, geführten Tour auf dem E-Bike zeigen wir Euch zum 50-jährigen Jubiläum der Spiele von 1972 den Olympiapark - von der Vorgeschichte über die Olympischen Spiele bis hin zur erfolgreichen Zweitnutzung.
Wir erleben auch heute noch einen lebendigen Park.
- Wir begeben uns auf eine geschichtliche Zeitreise durch den Olympiapark.
Der Olympiapark in München hat bei der Entwicklung der Olympischen Spiele 1972 schon an die Nachnutzung gedacht.
Das erste Konzert nach den Olympischen Spielen durch die Hard Rock Legende Deep Purple war 1973 der nicht zu überhörende Startschuss für eine jahrzehntelange Erfolgsserie von Live Konzerten.
- Wir begeben uns auf eine musikalische Zeitreise durch den Olympiapark.
Alle unsere Touren sind auch als privat geführte Tour buchbar.
Wir verfügen über zwei Rikschas für je zwei Erwachsene und ein Kind.
Die Rikscha kann auch zu jeder geführten Tour dazu gebucht werden - somit auch Oldie-tauglich ;)